Ein ganz besonderer Tag wartete auf die Achtklässler der Realschule Calvarienberg, die das Wahlpflichtfach HuS (Hauswirtschaft und Sozialwesen) belegt haben, als zwei Spitzenköche ihre Kochschürzen in der Schulküche ausrollten: Sternekoch Oliver Röder, Chef der Landlust Burg Flamersheim, und Matthias Pietsch, Chefkoch des renommierten Restaurants Redüttchen, kamen im Rahmen eines Projekts der JRE-Deutschland Foundation an die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu kochen.
Das Kochen mit echten Profis war für die Jugendlichen ein einzigartiges Erlebnis. Mit viel Begeisterung und Teamarbeit entstand ein frisch zubereitetes Zwei-Gänge-Menü: Als Vorspeise wurde ein Tomatensalat aus verschiedenen Tomatensorten serviert – gezogen in den schuleigenen Hochbeeten, die zuvor mit Unterstützung der JRE-Deutschland Foundation und der Schreinerei Rönnefarth angelegt worden waren. Der Hauptgang bestand aus hausgemachten Spaghetti Bolognese mit feinem Parmesanschaum – ein echter Genuss, der zeigte, wie schmackhaft gesunde und nachhaltige Ernährung sein kann.
Der Besuch der Köche war Teil eines größeren Projekts zur Förderung von gesunder Ernährung, Genuss und Nachhaltigkeit im Schulalltag. Die JRE-Deutschland Foundation engagiert sich bundesweit dafür, jungen Menschen den Zugang zu frischen Lebensmitteln, einem bewussten Umgang mit Nahrung und dem Wissen über nachhaltige Lebensweise zu ermöglichen.
Neben den Materialien für die Hochbeete spendete die JRE-Stiftung auch Sitzbänke für ein „grünes Klassenzimmer“ im Atrium der Schule – ein Lernort im Freien, der Raum für Umweltbildung und praktisches Lernen schafft. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen dabei Verantwortung für ihre Pflanzen, lernen saisonales und regionales Gärtnern und erleben direkt, wie aus eigenem Anbau gesunde Zutaten entstehen.
