Zirkusduft liegt in der Luft: Zirkusprojekt verzaubert Realschule Calvarienberg

Kinder wachsen über sich hinaus – Erfolgreiche Projektwoche mit Circus Chapeau Claque

Eine Woche voller Staunen, Lachen und atemberaubender Kunststücke – das erlebten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Calvarienberg im Rahmen eines ganz besonderen Zirkusprojekts. In Zusammenarbeit mit dem professionellen Circus Chapeau Claque verwandelte sich das Schulgelände für einige Tage in eine echte Manege. Das Projekt wurde nicht nur von Lehrkräften und Eltern tatkräftig unterstützt, sondern auch von sieben erfahrenen Zirkuspädagoginnen und -pädagogen begleitet.

Im Vorfeld des Projekts konnten die Kinder aus einer Vielzahl an Zirkusdisziplinen wählen – darunter Akrobatik, Jonglage, Zauberei, Trapez, verschiedene Balanceakte, Clownerie, Feuerjonglage, Fakirkunst, Poi oder Diabolo. Vier Tage lang wurde intensiv trainiert, geschwitzt und geprobt. Die Kinder entwickelten dabei nicht nur motorische Fähigkeiten, sondern vor allem Teamgeist, Selbstvertrauen und Mut.


Nach einer gelungenen Generalprobe am Freitag folgte der Höhepunkt der Projektwoche: Am Samstag fanden gleich vier Aufführungen vor großem Publikum statt – alle bestens besucht. In einem großen, professionellen Zirkuszelt, das Platz für über 300 Gäste bot, präsentierten die Kinder stolz ihre Kunststücke und sorgten für leuchtende Augen und tosenden Applaus.

Ein solches Projekt zu stemmen, erforderte viel Einsatzbereitschaft von Seiten der Schulgemeinschaft. Eltern, Schüler, Lehrkräfte und das Zirkusteam arbeiteten dabei Hand in Hand, was einen reibungslosen Ablauf der gesamten Woche ermöglichte: An den Wochenenden wurde das Zirkuszelt auf- und wieder abgebaut, 400 junge Artisten mussten in klassenübergreifenden Gruppen 6 Tage lang betreut und trainiert werden und das Publikum schließlich bei heißen Temperaturen mit kühlen Getränken versorgt werden. Ermöglicht wurde das Projekt durch eine großzügige Spende des FördAHRvereins aus Mitteln der Fluthilfe – ein Zeichen dafür, wie kreative Projekte den Zusammenhalt fördern können. Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Archicult GMBH und der Firma Wershofen Gartenbau für die Nutzungsmöglichkeit der ehemaligen Klostergärtnerei.

Besonders beeindruckend: Jedes einzelne Kind stand auf der Bühne und wuchs über sich hinaus. Der Stolz über die eigene Leistung war spürbar – nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Eltern und dem gesamten Schulteam. Die Projektwoche mit Circus Chapeau Claque wird den Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Sie war mehr als nur ein Ausflug in die Welt der Artistik – sie war ein Fest der Gemeinschaft, des Mutes und der Kreativität.