Schülerbeförderung im ÖPNV nach den Sommerferien

In dieser PDF-Datei finden Sie Informationen zu Schülerfahrkarten für das Schuljahr 2020/2021. Sehr geehrte Damen und Herren, zum 01.07.2018 werden für weite Teile des Kreises Ahrweiler neue Linienkonzessionen im ÖPNV erteilt. In diesem Zusammenhang ergeben sich erhebliche Veränderungen in den Fahrplänen. In der Verbandsgemeinde Adenau laufen die bestehenden Linienkonzessionen noch bis 2024, so dass dort …

Weiterlesen …

Verabschiedung der 10. Klassen (2019/2020)

Geschichten, die wir zu erzählen haben… Unter diesem Motto stand die Verabschiedung der beiden Abschlussklassen am 26.06.2020.Bei strahlend blauem Himmel wurde mit beiden 10. Klassen nacheinander im Garten des Klosters Calvarienberg ein sehr „persönlicher Gottesdienst“ unter der Leitung von Pastoralassistentin Johanna Becker gefeiert. Jede Klasse hat ihn selbstständig vorbereitet und mitgestaltet. Die Geschichten, die die …

Weiterlesen …

Gebets-Netzwerk während Pandemie

Wir beten heute besonders für die Schülerinnen und Schüler unter den ungewohnten Lernbedingungen. Wir beten für ihre Familien und ihrer Lehrerinnen und Lehrer in dieser Zeit. Impuls: Schulen, Orte pulsierenden Lebens – eine Würdigung Über 5000 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schulen in unserer Stadt. Etwa die Hälfte kommt aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, die andere Hälfte …

Weiterlesen …

Corona – Schulschliessung

Der reguläre Schulbetrieb am Gymnasium Calvarienberg wird ab Montag, dem 16. März 2020 bis einschließlich Freitag, 17. April 2020 eingestellt. Falls der Bedarf für eine Notbetreuung bei einzelnen Schüler/innen bestehen sollte, bitten wir um Benachrichtigung im Sekretariat. Die Verteilung von Lernaufträgen erfolgt – wie im Elternbrief dargestellt – über die Fachlehrer/innen per Mail. Im Falle, …

Weiterlesen …

Schüler der Realschule Calvarienberg erfüllten Wunschbaum-Wünsche im Wert von 260 Euro

Caritas-Wunschbaumwünsche im Wert von 260 Euro konnten Schülerinnen und Schüler der Realschule Calvarienberg dank des Verkaufs von Kakao und Kuchen erfüllen. SV-Verbindungslehrerin Stefanie Zepp-Axler war mit den Klassensprecherinnen und Klassensprechern zum Caritas-Wunschbaum in die Bahnhofstraße 5 von Ahrweiler gekommen. Dort erfuhren sie von Caritas-Mitarbeiterin Ursula Schmitten mehr über den Wunschbaum: „Die Wünsche richten sich nach …

Weiterlesen …

Schultasche wurde gegen Wanderrucksack getauscht

Mit Wanderschuhen und Rucksäcken mit Proviant ausgerüstet erschienen Lehrer und Schüler zum Ursulafest. Nach einer schön gestalteten Eucharistiefeier in der Laurentiuskirche machten sich alle Klassen bei bestem Wanderwetter auf den Weg. Über verschiedene Strecken führten die Wege der Sternwanderung durch Weinberge und Wälder zu einem gemeinsamen Treffpunkt. Unterwegs mussten alle Klassen die unterschiedlichsten Aufgaben bewältigen. …

Weiterlesen …

Tous ensemble en France

Französischschüler/innen der Klassen 7 erobern Metz Es ist schon Tradition, dass die „Französinnen und Franzosen“ der Jahrgangsstufe 7 einen Ausflug nach Metz/Lothringen unternehmen. In Begleitung ihrer Lehrerinnen Brigitte Runkel und Sieglinde Zedler verbrachten sie am 28. Mai 2019 einen spannenden Tag in dieser schönen französischen Stadt. Endlich konnten sie an Ort und Stelle ausprobieren, was …

Weiterlesen …

Herzlich Willkommen auf dem Berg, liebe Fünftklässler!

In diesem Schuljahr beginnt für 77 Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen Manuela Monreal (5a), Linda Adler (5b) und Susanne Harig (5c) ein spannender, neuer Lebensabschnitt in unseren 5. Klassen. Die Schulgemeinschaft begrüßt euch ganz herzlich auf dem Calvarienberg, liebe Fünfer, und wünscht euch einen guten Start an unserer Schule.

Feierliche Entlassung der Zehntklässlerinnen an der Realschule Calvarienberg

66 junge Damen hatten allen Grund zum Feiern. Erhielten doch alle Schülerinnen des Jahrgangs ihr Zeugnis aus den Händen des Schulleiters Gerald Charlier, das den Schulabgängerinnen den  Abschluss der Sekundarstufe I bescheinigt. Damit wurde ihnen einerseits der erfolgreiche Besuch der Realschule bescheinigt, andererseits bedeutete dies aber auch das Ende einer schönen Schulzeit. Die Entlassfeier begann …

Weiterlesen …